Home Links Kontakt Gaestebuch       Andrea Ebbecke-Nohlen

Vita
Publikationen

Weiterbildung
Seminare
Therapie
Konsultation
Supervision
Coaching
 

Publikationen : Leseprobe

Das Spiel mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden

Sucht und Geschlechterrollen in der systemischen Therapie

In: Richelshagen, Kordula (Hrsg): SuchtLösungen. Systemische Unterstellungen zur ambulanten Therapie. Freiburg. Lambertus. (1996)

Suchttherapie läßt in ihrer klassischen Konzeption wenig Spielräume für Mitspielerinnen und Mitspieler, und das spielerische Element ist im Suchtbereich vor allem auf der Seite der Helfenden nur selten zu finden. Auf der Seite derjenigen, denen geholfen werden soll, gehören jedoch spielerische Elemente wie schummeln, um zu gewinnen, duchaus häufig zum Repertoire. Im Helfersystem prägen überwiegend Konzepte von Kontrolle und Ordnung die Arbeit, und Mißtrauen ist die auffallendste therapeutische Haltung. Dies verführt eher zu einem trockenem Arbeitsstil als zu trockenem Humor, und Freude oder Spaß an der Arbeit haben dadurch wenig bis gar keinen Raum. Manchmal wird sogar auf beiden Seiten des Suchtsystems gespielt, aber nicht, wie man es vielleicht erwarten würde, um zu gewinnen, sondern um am Ende doch noch zu verlieren.

In der Therapie mit Süchtigen wurde lange Zeit davon ausgegangen, daß Sucht eine Männerkrankheit ist. Konzepte, die entwickelt wurden, um Sucht zu therapieren, richteten sich vor allem an männlichen Bedeutungszusammenhängen aus . So spielten Bilder vom Kampf gegen den Alkohol oder von der Flasche als bestem Kumpan eine wichtige Rolle. Auch die Idee, man müsse sich in der Rivalität mit diesem Kumpan als der Stärkere beweisen, stammt eher aus der Männerwelt (Rosmarie Welter-Enderlin 1992). Frauenwelten wurden in den Therapiekonzepten der Suchtbehandlung vernachlässigt oder gar nicht berücksichtigt.

Auch in systemischen Suchtkonzepten wurden geschlechtsspezifische Unterschiede bislang eher vernachlässigt, da mehr auf Strukturen, Funktionen von Symptomen und Konstruktionsprinzipien für familiäre und therapeutische Wirklichkeiten geachtet wurde. Dabei ist es gerade für die konstruktivistischen Ansätze von besonderer Relevanz, darauf zu achten, wie Familien untereinander familiäre Wirklichkeiten hervorbringen und wie in Therapien gemeinsam therapeutische Wirklichkeiten hergestellt werden. Hier wiederum erweisen sich vor allem die beiden zentralen Kategorien Geschlecht und Generation als konstitutiv für diesen Herstellungsprozeß (Andrea Ebbecke-Nohlen 1992).

 

Publikationen : Leseprobe

 

 

 


Home · Links · Kontakt · Gästebuch · Impressum
Vita · Publikationen · Weiterbildung · Seminare · Therapie · Konsultation · Supervision · Coaching